Lernen, Wissen, Handeln: Bildung gemeinsam gestalten!
Der Begriff „Podologie“ stammt aus dem Griechischen (Podo = Fuß). Eine gängige Definition lautet: Podologie
ist die nicht ärztliche Heilkunde am Fuß“. Im Gegensatz zur kosmetischen Fußpflege erfordert der Beruf des Podologen eine zweijährige hoch qualifizierte Ausbildung.
Aufgrund ihres spezifischen Wissens sind die Podologen in der Lage, besonders bei Risikopatienten wie Diabetikern, Antikoagulierten oder Patienten mit Gefäßerkrankungen, im Rahmen der Fußbehandlung tätig zu werden. Und dies nicht nur im pflegerischen Sinne, sondern auch unter Anwendung spezieller podologischer Verfahren, die Kenntnisse in Waren- und Materialkunde, Arzneimittelkunde, physikalischer Therapie usw. erforderlich machen.
Podologen arbeiten mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Orthopädie-Schuhtechnikern, Pflegekräften, Physiotherapeuten usw. eng zusammen. Ihre Gesundheit erfährt so eine ganzheitliche Betrachtung.
Podologische Praxis
Telefon: +49 (0) 6 81/87 009-31
Fax: +49 (0) 6 81/87 009-33
Anuschka Spengler
Telefon: +49 (0) 6 81/87 009-57
E-Mail: a.spengler(at)sb.shg-kliniken.de
SHG Bildung gGmbH
Ernst Abbe Str. 5
66115 Saarbrücken
Podologie-Praxis